Polizei in Kolumbien: Von der Policía Nacional bis zur Touristenpolizei Kolumbien – ein Land voller Kontraste, mit vibrierenden Metropolen wie Bogotá oder Medellín, endlosen Küsten und abgelegenen Dschungelgebieten. Doch wie sieht es eigentlich mit der Sicherheit aus, speziell im Alltag und für Reisende? Hier spielt die Polizei eine zentrale Rolle. Und ja, es gibt nicht „die eine“ Polizei, sondern verschiedene Strukturen, Telefonnummern und Zuständigkeiten. Zwei Nummern sind dabei besonders wichtig: Policía Nacional (Nationale Polizei): 123 Policía de Turismo (Touristenpolizei): 146 Ein kurzer Blick zurück: Entstehung und Struktur Die kolumbianische Polizei existiert offiziell seit 1891 . Damals noch ein kleines Corps, heute eine der größten Sicherheitskräfte Südamerikas. Rund 160.000 aktive Beamte gehören zur Policía Nacional. Sie untersteht nicht wie in Deutschland einem Bundesland, sondern dem Innenministerium und dem Präsidenten direkt. Die Polizei ist paramili...
Tatacoa-Wüste: Ein surrealer Ort für Astrofotografie und Abenteuer in Kolumbien Die Tatacoa-Wüste – oft als zweitgrößte Wüstenregion Kolumbiens bezeichnet – ist ein verborgenes Juwel für Abenteurer, Fotografen und Naturliebhaber. Mit ihren eindrucksvollen rot-grauen Landschaften und dem klaren Sternenhimmel zählt sie zu den besten Orten für Astrofotografie in Südamerika . Ihre atemberaubende Szenerie erinnert an eine Mischung aus Marslandschaft und Canyon-Welt – ideal für Reisende, die auf der Suche nach dem Außergewöhnlichen sind. Die zwei Gesichter der Tatacoa-Wüste Die Tatacoa-Wüste ist nicht nur eine gewöhnliche Wüste, sondern vielmehr ein tropisches Trockengebiet , das sich durch zwei dominierende Farbwelten auszeichnet: Cuzco (rote Zone): Charakterisiert durch leuchtend rote Lehmböden, skurrile Formationen und tiefe Erosionsrinnen – perfekt für eindrucksvolle Landschaftsaufnahmen. Los Hoyos (graue Zone): Mit aschgrauen Felsformationen und natürlichem Pool, biet...